Arbeiten und Feiern? Das machen wir hier schon seit 1906.
Hallo! Schön, dass Du da bist.
Wir sind Maike und Joachim, Deine Gastgeber im „Das Wolf“. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Du Dich bei uns in der Altstadt von Bad Soden wie Zuhause fühlst.
Viele Jahre haben wir in Berlin gelebt und dort Coworking und New Work seit den Anfängen begleitet, in verschiedenen Coworkingspaces unseren Schreibtisch gehabt und die Vorzüge des flexiblen und ortsunabhängigen Arbeitens verinnerlicht.
Seit 2020 leben wir nun wieder in Joachims Heimat, Bad Soden-Salmünster und betreiben seit 2025 dort „Das Wolf“.
“Wir stehen dafür, dass Arbeit zukunftsfähig, verantwortungsvoll und menschlich sein kann. In unserem Haus für New Work bieten wir Dir einen Rahmen, in dem Du nicht nur Projekte umsetzt, sondern auch an einer besseren, nachhaltigeren Arbeitskultur mitwirken kannst.”
Möchtest du mehr erfahren, mit uns gestalten oder dein Wissen teilen? Sprich uns gern an – gemeinsam gestalten wir Zukunft!
Maike Ovens
Veranstaltungen & Sales
Maike ist gelernte Veranstaltungskauffrau und Deine Ansprechpartnerin für perfekte Meetings, Events, Seminare und Coworking bei uns im „Das Wolf“. Du planst eine Workation? Auch dabei steht Dir Maike mit Rat und Tat gerne zur Seite!
Zudem bietet sie mit ihrer social media akdemie für reise und touristik u.a. auch bei uns verschiedene Schulungen und Workshops zu Social Media im Tourismus an.
Joachim Schmidt
Marketing & Kommunikation
Joachim ist diplomierter Kommunikationswirt und verantwortlich für den gesamten Markenauftritt unseres „Das Wolf“ sowie Gründer und Inhaber der Manufaktur für digitales Content Marketing, Intensive Senses.
Außerdem ist er bei uns Dein Ansprechpartner zu Themen „Coworking“, „New Work“ und „digitale Transformation“, zu denen er auch in unserem Magazin schreibt.
Unsere Philosophie: Eine New Work Culture für morgen
Wir erschaffen mehr als nur einen Ort zum Arbeiten – wir gestalten Raum für selbstbestimmtes, sinnhaftes und nachhaltiges Arbeiten. Inspiriert von den Prinzipien moderner Arbeitswelten wollen wir in unserem „Das Wolf“ eine „New Work Culture“ etablieren, die hierauf basiert:
Nachhaltige Balance
Wir orientieren uns an den Zielen der Agenda 2030 der Vereinten Nationen, um sicherzustellen, dass unsere Entscheidungen sowohl ökonomisch sinnvoll als auch ökologisch verträglich und sozial fair sind. So schaffen wir langfristig wirksame Wirkung.
Raum für Lebensqualität
Unser Ziel: nicht nur Arbeitsplätze, sondern Arbeitsräume mit Lebensqualität. Licht, Luft, Rückzugsmöglichkeiten – und Flexibilität in der Nutzung – stehen im Zentrum, damit Dein Arbeitsalltag gesund und inspirierend bleibt.
Plattform für Gemeinschaft
New Work lebt von Begegnung: Wir bieten Formate und Räume, damit sich Menschen aller Branchen begegnen, austauschen und gemeinsam neue Perspektiven entdecken – echte Synergien durch Präsenz und Serendipität.
Engagement, das inspiriert
Wir fördern bewusst Themen wie Umwelt, Kultur und Soziales – sowohl innerhalb des Spaces als auch in der Region. Unsere Veranstaltungen und Initiativen sollen sensibilisieren, inspirieren und Impulse für nachhaltige Lösungen liefern.
Von der Gastwirtschaft zum Haus für New Work
Das Gasthaus „Zur Hoffnung“ – der Mittelpunkt Bad Sodens
Unser „Das Wolf“ ist gar nicht so neu, wie Du vielleicht denkst. Begonnen hat alles im Jahr 1906 als der gebürtige Salmünsterer Metzgermeister Carl Wolf (Joachims Urgroßvater) den Sprung über die Kinzig wagte und unser Haus in Bad Soden kaufte, um darin seine eigene Gastwirtschaft mit Metzgerei und Fremdenzimmern zu betreiben.
Später übernahm sein Sohn, Walter Wolf, den elterlichen Betrieb und führte ihn bis zu seinem Tod Ende der 1950er-Jahre fort, ehe erst seine Witwe, Ilse Wolf und später deren gemeinsame Tochter, Hedwig Schmidt (geb. Wolf), mit ihrem Mann Herbert die Gastronomen der Gaststätte „Zur Hoffnung“ wurden.
Bis zum Jahr 2020 bestand die Gaststätte fort, die stets beliebter Treffpunkt von Kurgästen, Urlaubern, Einheimischen und vielen Vereinen war.
Neubeginn als Haus für New Work
Joachim und Maike setzen nun seit 2025 in vierter Generation die Tradition als Gastgeber in diesem altehrwürdigen Haus fort, sanierten dieses und bauten gleichzeitig noch einen neuen Anbau mit weiteren Räumlichkeiten für Coworking, Seminare und Meetings.
In Anlehnung an die Familie Wolf, die das Fachwerkhaus nun schon in vierter Generation bewohnt, nannten sie es „Das Wolf“.